Zutaten für 4 Portionen
- 800-1600g Hohrücken vom Rind am Stück (je nach gewünschter Dicke der Steaks)
- Olivenöl
- Salz & Pfeffer
- Grüner Salat mit Dressing
Das Hohrücken-Steak ist ein Klassiker der Grillküche, der sich gut mit unseren Lieblingsweinen aus dem Valpolicella kombinieren lässt. Den ganz eigenen, kräftigen Geschmack zieht das Hohrücken-Steak aus seiner feinen durchwachsenen Struktur. Zusammen mit einem einfachen, frischen grünen Salat ist es das perfekte Abendessen, sogar dann, wenn die Gäste einmal unerwartet kurzfristig auftauchen sollten.
Zubereitung
Die Zubereitung ist einfach. Als erstes kümmern wir uns um die Zutaten:
Das Fleisch nehmen wir idealerweise eine gute Stunde vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank, damit es sich akklimatisieren kann. Sollte die Wahl des Weines auf einen Amarone gefallen sein, ist jetzt der ideale Zeitpunkt, um die Flasche zu entkorken und den Wein rund eine Stunde atmen zu lassen.
Nachdem sich das Fleisch an die Raumtemperatur angepasst und etwas entspannt hat spülen wir es kurz unter fliessendem, kalten Wasser, trocknen es ab und schneiden es in vier saftige Steaks. Die Dicke der so entstehenden einzelnen Steaks hängt von der Form des Fleisches ab. Wir mögen es eher etwas dicker (4-6cm) – so lässt sich die gewünschte Garstufe einfacher steuern, besonders wenn es etwas blutiger (englisch) sein darf. Das bedeutet allenfalls aber, dass die Steaks eher 300-400g schwer werden. Fettränder unbedingt zum Braten am Steak belassen – das garantiert Geschmack und Saftigkeit.

Falls die Wahl des Weines auf einen Ripasso gefallen ist, wäre jetzt der ideale Zeitpunkt um den Wein noch etwas atmen zu lassen, bevor er zusammen mit dem Steak in wenigen Minuten serviert wird.
Die Grilldauer je Seite und die Verweildauer im Ofen bestimmen, ob das Steak rare (blutig, englisch), medium oder well-done (durchgegart) wird. Da hier die Geschmäcker stark variieren, bedarf es etwas Experimentieren um das individuell optimale Steak zu finden: Je kürzer die Bratzeit und die Ofenzeit, desto blutiger bleibt das Steak.
Während unser Steak im Ofen entspannt, richten wir den grünen Blattsalat mit dem Dressing unserer Wahl an und servieren den Wein.
Zum Schluss nehmen wir die Steaks aus dem Ofen, würzen sie mit Salz und Pfeffer und servieren sie auf vorgewärmten Tellern mit unserem grünen Salat in Kombination mit einem Amarone oder Ripasso von BeVino.
Wir wünschen einen guten Appetit!